Logo Amt Loecknitz-Penkun
  Heute ist der Home   Kontakt   Impressum   Datenschutz     
Home
Aktuelles
Ausschreibung & Vergabe
Wahlen
Gemeinden
Amt Löcknitz-Penkun
Bergholz
Blankensee
Boock
Glasow
Grambow
Löcknitz
Nadrensee
Krackow
Penkun
Plöwen
Ramin
Rossow
Rothenklempenow
Zweckverband "Klar See"
Bürgerservice
Bundesfreiwilligendienst
e-Rechnung
EU-Investitionen
Gebühren EMA
Hebesätze
Müllabfuhrtermine
Schiedsstelle
Sitzungsdienst
Terminvergabe EMA
Telefonverzeichnis
Vordrucke
Amtsblatt
Archiv
Wirtschaft
Gewerbegebiete
Baugebiete
Grundstücke
Firmen
Tourismus
Sehenswertes
Unterkünfte
Stadtplan
Bildung
Schulen
Kindertagesstätten
Bibliothek

Informationen über die Pflicht zur Abgabe von elektronischen Rechnungen im XML-Format ab dem 01.04.2023

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass für das Amt Löcknitz-Penkun die Regelungen der ERechVO M-V verbindlich ist. Unabhängig vom Auftragswert müssen Rechnungen an öffentliche Auftraggeber in Mecklenburg-Vorpommern elektronisch übermittelt werden.

Was ist eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung stellt Rechnungsinhalte anstelle auf Papier, PDF oder Bilddatei in einem strukturierten, maschinenlesbaren XML-Datensatz dar. Eine PDF oder Bilddatei sind deshalb ausdrücklich keine elektronische Rechnung. Seit dem 01.04.2023 sind deshalb alle Rechnungen, welche an öffentliche Auftraggeber gestellt werden im xml Format einzureichen. Rechnungen welche in anderer Form eingereicht werden dürfen im Amt Löcknitz-Penkun nicht verarbeitet werden.

Wie erfolgt die Rechnungsstellung an das Amt Löcknitz-Penkun?

Die Übermittlung und der Empfang von elektronischen Rechnungen erfolgt über eine zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE), welche in Zusammenarbeit mit dem eGo-MV betrieben wird.
 
Was müssen Sie als Rechnungssteller tun?
 
Zunächst müssen Sie sich als Nutzer einmalig aud der Zentralen Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei (OZG-RE) registrieren: https://xrechnung-bdr.de/edi/auth/login
Diese Registrierung ist für Sie kostenlos. Im Anschluss können Sie Ihre Rechnungen per E-Mail einbringen, direkt hochladen oder per Weberfassung über die Internetseite der OZG-RE manuell erstellen und als XRechnung versenden.
 
Was muss eine elektronische Rechnung beinhalten?
 
Neben den umsatzsteuerrechtlichen Rechnungsbestandteilen muss eine XRechnung mindestens folgende Angaben beinhalten:
  • Leitweg-ID,
  • Bankverbindungsdaten,
  • Zahlungsbedingungen,
  • E-Mail-Adresse des Rechnungsstellenden,
  • Lieferantennummer und Bestellnummer, soweit vorhanden.

Über welche Leitweg-ID’s können e-Rechnungen gestellt werden?

  • 13075956-K000-51 | Amt Löcknitz-Penkun
  • 13075011-K000-91 | Gemeinde Bergholz
  • 13075012-K000-15 | Gemeinde Blankensee
  • 13075016-K000-02 | Gemeinde Boock
  • 13075035-K000-13 | Gemeinde Glasow
  • 13075038-K000-76 | Gemeinde Grambow
  • 13075067-K000-06 | Gemeinde Krackow
  • 13075079-K000-64 | Gemeinde Löcknitz
  • 13075095-K000-12 | Gemeinde Nadrensee
  • 13075107-K000-70 | Stadt Penkun
  • 13075108-K000-91 | Gemeinde Plöwen
  • 13075113-K000-02 | Gemeinde Ramin
  • 13075117-K000-86 | Gemeinde Rossow
  • 13075119-K000-31 | Gemeinde Rothenklempenow
  • 13075956-K001-48 | Zweckverband Gewerbegebiet Klar-See
Aktuelles
02.06.2023
Ausschreibung Verkauf Kommunaltechnik
02.06.2023
Ausschreibung Verkauf Kommunaltechnik
30.05.2023
Deutsch Polnisches U10 Kinderfussballturnier
11.05.2023
3. Regionale Messe auf dem Randowplateau 10.06.2023
24.03.2023
1. Kulturfest auf dem Markt und im Kaiserhof Penkun 01.04.2023

Partnerschaften für Demokratie

JobZENTRALE für Vorpommern-Greifswald Süd

Welcome Center Stettiner Haff

"Für uns" Download
Magazin zwischen Uecker und Randow
Download Magazin Für uns