Gemeinde Boock
Einwohner: 580 Postleitzahl: 17322 Vorwahl: 039754
Bürgermeister: Herr Gunnar Mißling erreichbar über: Amt Löcknitz-Penkun Chausseestraße 30 17321 Löcknitz Telefon: 039754-500 Mail: amt@loecknitz-online.de
Gemeindevertretung und Ausschüsse:
Gemeindevertretung:
Name |
Partei |
Art der Mitarbeit |
Gunnar Mißling |
Einzelbewerber |
Bürgermeister |
Ute Hoffmann |
CDU |
Gemeindevertreterin, 1. Stellv. Bürgermeisterin |
Heiko Kiel |
CDU |
Gemeindevertreter, 2. Stellv. Bürgermeister |
Michael Adam |
CDU |
Gemeindevertreter |
Silke Dähn |
Einzelbewerber |
Gemeindevertreterin |
Steffen Gierke |
Einzelbewerber |
Gemeindevertreter |
Thomas Moll |
Einzelbewerber |
Gemeindevertreter |
Daniel Riebe |
Einzelbewerber |
Gemeindevertreter |
Bernd Schreiber |
Einzelbewerber |
Gemeindevertreter |
Haupt- und Finanzausschuss:
Name |
Partei |
Art der Mitarbeit |
Gunnar Mißling |
Einzelbewerber |
Bürgermeister |
Thomas Moll |
Einzelbewerber |
Gemeindevertreter |
Michael Adam |
CDU |
Gemeindevertreter |
Satzungen:
Vereine und Verbände:
- Boocker Dörpschaft- und Heimatverein e.V.
- Boocker SV '62 e.V.
Nur wenige Kilometer nördlich von Löcknitz liegt in Waldnähe die 580 Einwohner zählende Gemeinde Boock. Die erste urkundliche Erwähnung war am 23.10.1299!
Markant für den sauberen Marktflecken ist die "Lindenstraße", die Hauptstraße des Dorfes, die - wie ihr Name schon bezeichnenderweise zum Ausdruck bringt - von gepflegten Lindenbäumen und blühenden Vorgärten eingefasst ist.
Der freundliche Ort möchte vom Gast entdeckt werden: So etwa die Feldsteinkirche aus der Zeit um 1500 hinter der Schule oder die landwirtschaftlich besonders geschützten Orchideenwiesen am Achtersee. Die Feldsteinkirche in der Mitte des Dorfes wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist heute eine kleine Augenweide. Dass die Boocker zu ihrem Kirchlein stehen, zeigte die Beschaffung von drei neuen Glocken.
Der "Achtersee" ist ein ausgetrockneter See. Heute wachsen dort kleine Orchideen. Die Sage um den "Achtersee" erzählt, dass dort alle einhundert Jahre eine Goldtonne zum Vorschein kommt.
Auf dem Dorfplatz, dem Sportplatz oder an der Freilichtbühne finden - je nach Wetter und Jahreszeit regelmäßig Vereins-/Volksfeste statt, bei denen die weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte "Boocker Dörpschaft" nie fehlen darf. Bei der Dörpschaft handelt es sich um eine Gruppe, die den Brauch des sogenannten Fastelabends pflegt und deren Mitglieder einzelne typische Gestalten des bäuerlichen Lebens im 15. Jahrhundert darstellen; dabei wird die Dörpschaft von einer Singegruppe unterstützt. Gutbürgerliche Speisen genießt der Gast in der Gaststätte "Zur Goldtonne".
Auf dem Gelände der alten Schule befindet sich "Üns Heimatstuf". In zwei Gebäuden mit mehreren Räumen kann sich der Besucher ein Bild vom Leben und Wirken vergangener Zeiten machen. Da Boock ein Handwerkerdorf ist und die Landwirtschaft überwiegend im Nebenerwerb betrieben wurde, werden in der dortigen Sammlung viele handwerkliche Gegenstände gezeigt. Wer Interesse hat, die Heimatstube zu besuchen, kann sich gern beim Bürgermeister der Gemeinde Boock unter Tel. 0160-94972571 melden.
Wir empfehlen unseren Gästen Ausflüge in die nähere Umgebung. So erreichen Sie nach einer 1,5 km langen Wanderung das in einer herrlichen Landschaft gelegene Kalkloch, in dessen unmittelbarer Nähe sich ein Rastplatz befindet.
Zwei Kilometer in Richtung Blankensee kann die etwa im 17. Jahrhundert erbaute und 2001 rekonstruierte Holländermühle auf dem Gelände der Schwerstpflegeeinrichtung "Hanna Simeon" besichtigt werden.
Die Gemeinde Boock unterhält eine Kindertagesstätte " Boocker Zwerge " in der insgesamt 28 Betreuungsplätze zur Verfügung stehen. Kinder vom Krippen- bis zum Schuleintrittsalter werden hier betreut. Sogar eine Betreuung im Frühhort sowie nach dem Schulunterricht ist der Kita in Boock möglich. Erst im Jahr 2019 wurde diese Einrichtung mit öffentlichen Mitteln saniert und modernisiert. Möchten Sie mehr über die Boocker Kindertagesstätte erfahren, können Sie sich gern in der Kita unter Tel. 039754-21043 oder über die Amtsverwaltung Löcknitz - Penkun bei Frau Radant unter Tel. 039754-50111 erkundigen.
In der Gemeinde Boock gibt es eine sehr aktive Freiwillige Feuerwehr mit Knirpsen- und Jugendfeuerwehr. Sie zeichnet sich durch eine sehr gute Einsatzbereitschaft mit vielen Aktivitäten aus. Auf Feuerwehrwettkämpfen ist die Boocker Feuerwehr immer auf den vorderen Plätzen mit dabei. Sport- , Kultur- und Dorffeste werden von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit organisiert und unterstützt. Im Jahr 2019 war Boock Austragungsort für den Amtsausscheid der Freiwilligen Feuerwehren des Amtsbereiches Löcknitz - Penkun. Im Jahr 2022 feiert die Feuerwehr Boock ihr 100 - jähriges Jubiläum.
|